Jugendfeuerwehr


der Freiwilligen Feuerwehr Oberköblitz



Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der Freiwilligen Feuerwehr, die Kinder und Jugendliche werden ab 12 Jahren auf die Aufgaben der Feuerwehr vorbereitet. Ziel ist die Nachwuchsgewinnung für den Einsatzdienst und die Vermittlung von Brandschutzwissen sowie praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Feuerwehrtechnik und -geräten. Neben der Ausbildung an Technik und Taktik stehen auch Zeltlager und Gemeinschaftsaktivitäten im Vordergrund. 


Hauptaufgaben und Ziele:

Nachwuchsförderung: 
Jugendliche sollen für den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr gewonnen werden.

 Brandschutz- und Technikbildung: 
Kinder und Jugendliche lernen altersgerecht das Verhalten in Gefahrensituationen, den Umgang mit Feuerlöschgeräten und Grundlagen der technischen Hilfeleistung. 

Gemeinschaft und soziale Kompetenzen: 
Die Jugendfeuerwehr fördert Teamwork, Zusammenhalt und soziale Kompetenzen durch gemeinsames Erleben und gemeinsame Aktivitäten. 


Altersstruktur und Zugang:

Die Jugendfeuerwehr richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.

Aktivitäten:

Ausbildung: 
Monatliche Übungen und Ausbildungseinheiten vermitteln feuerwehrtechnisches Wissen. 

Freizeitaktivitäten: 
Zeltlager und andere jugendspezifische Aktivitäten fördern den Gemeinschaftssinn. 


Accessibility Toolbar

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner